CRKT Minimalist Bowie
Gesamtlänge: 13,0 cm
Klingenlänge: 5,4 cm
Gewicht: 45 g
Klingenstärke: 2,7 mm
Klingenmaterial: 5Cr15MoV
Griffmaterial: Micarta
Der Siegeszug des Minimalist von Alan Folts setzt sich nach der äußerst erfolgreichen Markteinführung des ersten Modells fort. Die zwei neuen Klingenformen (Klingenstahl 5Cr15MoV) bieten eine Alternative zur Wharncliffe-Klinge und erweitern das Einsatzspektrum dieses beliebten Neckknife beträchtlich. Die kräftige Tanto-Recurveklinge bietet höchste Effektivität bei ziehenden Schnitten, während die bis fast bis zur Klingenspitze durchgehende volle Materialstärke für außergewöhnliche Robustheit sorgt. Die klassische bauchige Bowieform ist geeignet für kleinere Arbeiten rund um Camp und Jagd. Natürlich wird auch der urbane Alltag durch die Vielseitigkeit dieser traditionellen Klingenform mit Leichtigkeit bewältigt. Kaum ein anderes Messer bietet bei derart kompakten Abmessungen und einem so geringen Gewicht dieses Maximum an Ergonomie. Die mitgelieferte Zytel-Scheide mit Tragekordel wird von Hand an das Messer angepasst. Ausführung mit Bowie-Klinge. Gesamtlänge 13 cm. Klinge 5,4 cm. Stärke 2,7 mm. Gewicht 45 g.
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Deutschland
E-Mail: info@boker.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-Dalichow
Dipl.-Ing. Kirsten Schulz-Dalichow
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzten.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist(z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.