Austin McGlaun aus Georgia entwarf das CRKT Du Hoc zu Ehren seines verstorbenen Onkels, der während der Landung der Alliierten in der Normandie an der berüchtigten Steilküste kämpfte und für besondere Tapferkeit mit dem Silver Star ausgezeichnet wurde. Mit Hilfe von Ryan Johnson von RMJ Tactical wurde der vollkommen einsatztaugliche, robuste Karambit von der Spitze der gebogenen Klinge bis zum Ring am Ende des Griffes perfektioniert. Die beschichtete Klinge wird aus dem hochwertigen SK5 Kohlenstoffstahl gefertigt, ist an der Spitze beidseitig abgezogen und bietet eine überragende Stabilität. Der erhöhte Mangangehalt garantiert eine außergewöhnliche Härte und eine hohe Schnitthaltigkeit. Die stabilen G10-Griffschalen sind fein strukturiert und bieten auch bei schlechten Witterungsbedingungen optimale Griffigkeit. Die passgenaue GFK-Scheide kann mit dem beiliegenden Adapter am Gürtel oder der Ausrüstung befestigt werden
Artikeltyp: |
Fahrtenmesser |
Designer: |
Austin McGlaun |
Gesamtlänge: |
24,4 cm |
Klingenlänge: |
12,7 cm |
Klingenstärke: |
5,3 mm |
Klingenmaterial: |
SK-5 |
Griffmaterial: |
G10 |
Verschluss: |
Feststehend |
Farbe: |
Schwarz |
Klingenfarbe: |
Schwarz |
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Deutschland
E-Mail: info@boker.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-Dalichow
Dipl.-Ing. Kirsten Schulz-Dalichow
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzten.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist(z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.