Böker AF 5.5 (Five-Five)
Gesamtlänge: 27,0 cm
Klingenlänge: 14,0 cm
Gewicht: 241 g
Klingenstärke: 5,0 mm
Klingenmaterial: 440C
Griffmaterial: Micarta
Kaum ein anderer Custom Knifemaker hat die taktischen Einsatzmesser so geprägt wie William H. "Bill" Harsey. Seine Entwürfe haben ihm einen ausgezeichneten Ruf in der Messerwelt eingebracht. Die handgefertigten Stücke sind weltweit gefragt und nur sehr schwer zu bekommen.
Wir freuen uns, dass Bill mit Böker eine neue Kooperation für Serienmodelle startet. Den Anfang macht eine Modifikation des legendären Dolchs von Applegate-Fairbairn. Mit dem Harsey AF 5.5 wird der bei vielen Eliteeinheiten im Einsatz bewährte AF-Dolch mit modernen Elementen zu einem funktionalen Messerkonzept weiterentwickelt. Die Klingenlänge von 5,5 Zoll bietet einen optimalen Kompromiss aus Führigkeit und Nutzwert. Die größere Klingenbreite und die günstigere Geometrie der beidseitig geschliffenen und fein gestrahlten Klinge aus 440-C Hochleistungsstahl verbessern die Schneideigenschaften. Der am Griffende hervorstehende Klingenerl kann u.a. als Glasbrecher eingesetzt werden. Die CNC-gefrästen Griffschalen aus Green Canvas-Micarta sind äußerst belastbar, angenehm strukturiert und bieten selbst bei Feuchtigkeit hervorragenden Grip.
Die Auslieferung erfolgt mit einer speziell konzipierten Scheide von Spec-Ops Brand aus den USA in der aktuellen Militärfarbe Foliage Green. Die sehr hochwertige Scheide ist multifunktional zu befestigen und verfügt über eine geräumige Vortasche, z.B. für ein Multitool (nicht im Lieferumfang enthalten!).
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Deutschland
E-Mail: info@boker.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-Dalichow
Dipl.-Ing. Kirsten Schulz-Dalichow
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzten.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist(z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.