- Artikeltyp: Taschenmesser
- Gesamtlänge: 16,5 cm
- Klingenlänge: 7 cm
- Klingenstärke: 2,8 mm
- Gewicht: 56 g
- Designer: Mike Skellern
- Klingenmaterial: Damast
- Griffmaterial: Cocoboloholz
- Öffnungshilfe: Nagelhau
- Öffnung: Manuell
- Verschluss: Linerlock
- Gefertigt in: Asien
- Farbe: Braun
Kaum eine anderes Böker Plus Taschenmesser ist in den letzten Jahren so gefragt gewesen und in so zahlreichen Varianten erschienen wie das Exskelibur von Mike Skellern. Der Messermacher aus Südafrika hat mit seinem Entwurf eine der erfolgreichsten und beliebtesten Serien im Programm von Böker Plus begründet. Bei dieser Variante kommen blau anodisierte Titanplatinen, ein ebensolcher Clip und eine mit einem wunderschönen Muster versehene Klinge aus rostfreiem Damast mit 58 bis 60 HRC zum Einsatz und sorgen für eine unübertroffene Eleganz. Das Messer verriegelt per klassischem Linerlock. Die Griffschalen aus Cocoboloholz weisen eine kräftigere Maserung auf und unterstreichen den edlen Charakter des Gentleman-Folders. Das lebhafte Holz verleiht dem Exskelibur einen etwas handfesteren Charme.
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Deutschland
E-Mail: info@boker.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-Dalichow
Dipl.-Ing. Kirsten Schulz-Dalichow
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzten.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist(z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.