- Artikeltyp: Taschenmesser
- Marke: Böker Plus
- Gesamtlänge: 23,00 cm
- Klingenlänge: 9,20 cm
- Klingenstärke: 3,52 mm
- Gewicht: 171,00 g
- Klingenmaterial: D2
- Griffmaterial: Kunststoff
- Öffnungshilfe: Flipper
- Öffnung: Manuell
- Verschluss: Backlock
- Farbe: Schwarz
- Klingenfarbe: Schwarz
Schon der erste Blick auf das Böker Plus RBB verrät, dass es sich hier um ein professionelles Einsatzmesser handelt. Nachdem der international renommierte Nahkampfexperte Jim Wagner bereits mehrfach in Deutschland polizeiliche Spezialeinsatzkommandos ausgebildet hat, entwickelte Böker gemeinsam mit ihm ein taktisches Taschenmesser für den Einsatz bei Polizei, Militär und Sicherheitskräften. Das Ergebnis ist das Jim Wagner Reality-Based Blade.
In der Version 2.0 übernimmt das Einsatzmesser im Wesentlichen die taktischen Eigenschaften des Ur-Modells und wartet mit spannenden Details auf: Eine Clippoint-Klinge mit Fehlschärfe, ergonomische Fingerrillen mit rutschfester Struktur am Griff aus Zytel, eine nicht strukturierte Rille zum leichteren Finden und Anheben des abnehmbaren Daumenpins sowie einen umsetzbaren Tip-Up Clip. Des Weiteren überzeugt das komplett schwarze Messer durch den Handschutz und die Fangreimenöse zur Sicherung des Messers im Einsatz. Die Klinge aus D2 gewährleistet die benötigte Schnitthaltigkeit sowie Korrosionsfestigkeit und erhält durch den soliden Back Lock die nötige Rückendeckung. Das Messer trägt nicht nur den Namen des Designers, Jim Wagner, sondern steht auch für sein sehr erfolgreiches Kampfkunstsystem: Reality-Based Personal Protection. Jim Wagners System wurde bereits beim amerikanischen FBI, den israelischen Spezialeinheiten, der deutschen Bundespolizei, der kanadischen Royal Mounted Police gelehrt. Die Liste ließe sich noch problemlos fortsetzen. Die geballte Praxiserfahrung Jim Wagners ist in dieses Messer-Design eingeflossen. Lieferung mit hochwertigem Nylon Etui.
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Deutschland
E-Mail: info@boker.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-Dalichow
Dipl.-Ing. Kirsten Schulz-Dalichow
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzten.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist(z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.