- Gesamtlänge: 18,50 cm
- Klingenlänge: 7,70 cm
- Klingenstärke: 3,20 mm
- Gewicht: 79,00 g
- Designer: Lucas Burnley
- Klingenmaterial: M390
- Griffmaterial: Kohlefaser, Titan
- Öffnungshilfe: Flipper
- Verschluss: Framelock
- Gefertigt in: Asien
- Farbe: Grün
- Klingenfarbe: Unbeschichtet
Der Böker Plus Kwaiken Flipper von Lucas Burnley ist wahrscheinlich einer der einflussreichsten Entwürfe des 21. Jahrhunderts. Mit seiner klaren und praktischen Form ist das moderne Taschenmesser mittlerweile zu einer wahren Ikone geworden. Die sauberen Linien und das schlanke Design, das in geschlossenem Zustand dennoch die komplette Klinge aufnimmt, sind absolut einzigartig. Es ist die Weiterentwicklung des bekannten Burnley Kwaiken Classic, einem ebenfalls im neo-japanischem Stil gehaltenem Fahrtenmesser. Der Flipper sorgt für eine intuitive Bedienung und zusätzliche Sicherheit, während der Titan Frame Lock mit Edelstahl Inlay und Overtravel-Stop die kugelgelagerte Straight-Back-Klinge aus M390 sicher arretiert. Unterstrichen wird der exklusive Anspruch dieser auf weltweit 500 Exemplare streng limitierten Premiumversion durch die Griffschale aus wilder Kohlefaser, die mit grünen Farbeinschlüssen versehen ist. Die schlanke Bauart und das exklusive Material machen das Kwaiken zu einem edlen Crossover zwischen Gentleman-Folder und taktischem Einsatzmesser. Um diesen Brückenschlag noch leichter zu machen, bietet das Kwaiken Mini Limited die gleichen herausragenden Qualitäten wie der große Bruder bei deutlich reduzierten (und damit taschentauglicheren) Abmessungen. Der Titanclip ist aus dem Vollen gefräst und erlaubt eine Tip-Up (r) Trageweise. Lieferung mit hochwertigem Nylon Etui.
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Deutschland
E-Mail: info@boker.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-Dalichow
Dipl.-Ing. Kirsten Schulz-Dalichow
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzten.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist(z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.