- Artikeltyp: Taschenmesser
- Marke: Böker Plus
- Gesamtlänge: 20,00 cm
- Klingenlänge: 8,50 cm
- Klingenstärke: 2,47 mm
- Gewicht: 74,00 g
- Klingenmaterial: D2
- Griffmaterial: Grivory
- Öffnungshilfe: Druckknopf
- Öffnung: Automatik
- Verschluss: Button Lock
- Farbe: Schwarz
- Klingenfarbe: Schwarz
Tägliche Routine war gestern - das Böker Plus FRND Black entflieht dem Alltag und erfrischt als abwechslungsreiches und schlankes Automatikmesser mit EDC Charakter. Die Droppoint-Klinge aus D2 öffnet per Druckknopf und ist mit einem rauchigen Black-Stonewash-Finish versehen, das kleine Gebrauchsspuren selbst nach harter Benutzung nahezu verschwinden lässt. Der robuste Button Lock mit zusätzlichem Schieberegler sichert die Klinge während der Benutzung doppelt und minimiert die Fluchtgefahr widerspenstiger Schneidarbeiten erheblich. Auch ein versehentliches Öffnen in der Hosentasche gehört dank der Sicherung der Vergangenheit an. Die texturierten Griffschalen aus Grivory liefern selbst unter nassen Bedingungen satten Halt und unterstreichen die Leichtfüßigkeit des Taschenmessers. Dekorative Akzente setzen indes die anodisierten Schrauben sowie die blau umrandete Klingenachsschraube. Mit Fangriemenöse, Drahtclip (Tip-Up/r) und hochwertigem Nylon Etui.
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Deutschland
E-Mail: info@boker.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-Dalichow
Dipl.-Ing. Kirsten Schulz-Dalichow
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzten.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist(z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.