- Artikeltyp: Feststehendes Messer
- Gesamtlänge: 24,20 cm
- Klingenlänge: 11,50 cm
- Klingenstärke: 4,20 mm
- Gewicht: 210,00 g
- Klingenmaterial: Sandvik 12C27
- Griffmaterial: Polypropylen
- Verschluss: Feststehend
- Gefertigt in: Asien
- Farbe: Schwarz
- Klingenfarbe: Schwarz
- Scheidenmaterial: Sonstiger Kunststoff
Getrimmt auf Outdoor – gemacht fürs Abenteuer. Das Böker Plus Desertman enthält die kompromisslose DNA des erfolgreichen Outdoorsman und überzeugt als ausgewachsenes Fahrtenmesser bei jedem Ausflug in die Natur. Der durchgehende Erl und die breite Klinge gewährleisten maximale Stabilität, während das hervorstehende Griffende als Hammerfläche ausgeformt wertvolle Dienste leistet. Der direkt aufgespritzte GFK-Griff besitzt eine große Gripzone aus sandbraunem TPR, welches auch bei Nässe oder Kälte ein sehr sicheres angenehmes Handling garantiert. Die Spearpoint-Klinge besteht aus 12C27 und wird zur Steigerung des Korrosionsschutzes mit einer Titanbeschichtung versehen. Lieferung mit passgenauer Kunststoffscheide.
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Deutschland
E-Mail: info@boker.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-Dalichow
Dipl.-Ing. Kirsten Schulz-Dalichow
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzten.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist(z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.